Sollte es in der Ehe kriseln und steht eine Trennung im Raum, ist eine passgenaue und frühzeitige Beratung sehr wichtig. Grundsätzlich kann ein Ehepartner die Scheidung erst beantragen, wenn er ein volles Jahr getrennt gelebt hat. In dem Trennungsjahr müssen die Weichen für die Zukunft eines jeden Ehepartners für die Zeit nach der Ehe gestellt werden.
Ein Ehevertrag sollte jedenfalls von einem erfahrenen Anwalt in Familiensachen daraufhin überprüft werden, ob er noch auf die aktuelle Lebenssituation passt. Haben die Partner keinen Ehevertrag, ist eine anwaltliche Beratung noch wichtiger. Jeder der Ehepartner muss wissen, was vor einer Trennung zu tun ist und wie er sich auf die Trennung und eine spätere Scheidung gut vorbereitet.
Ich empfehle folgende Trennungs-Checkliste:
- Eigene Unterlagen sicher verwahren:
- Kopien von Kontoauszügen, Sparbücher, Aktiendepots etc.
- Kopien von Versicherungspolicen
- Kopien von Gehaltsnachweisen, Bilanzen, Einnahme-Überschuß-Rechnung
- Kopien von Rentenbescheiden, betrieblichen Altersversorgungen
Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Ausweisen fertigen